
Illustration: © Initiative Lieferkettengesetz
Bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel am 9. Mai hat Bundeskanzler Friedrich Merz angekündigt, das deutsche Lieferkettengesetz abzuschaffen. Auch die geplante EU-Lieferkettenrichtlinie lehnt er ab. Das ist ein fatales Signal – für Menschenrechte, Umwelt und alle, die heute schon unter ausbeuterischen Lieferketten leiden.
Eine Abschwächung oder Abschaffung der bestehenden Regelungen würde bedeuten: Deutsche und europäische Unternehmen wären in autoritären Staaten wie China künftig nicht mehr verpflichtet, auf Zwangsarbeit zu achten. Leidtragende wären vor allem Uigur*innen und andere Minderheiten, die in Regionen wie Xinjiang/Ostturkestan unter Zwang arbeiten müssen.
Auch Indigene Völker wären massiv betroffen. Der globale Wettlauf um Rohstoffe wie Lithium und Kupfer trifft sie besonders hart – denn viele dieser Bodenschätze liegen auf ihrem Land. Ihre Lebensräume werden zerstört, ihre Rechte ignoriert – oft als direkte Folge von Konzerninteressen.
Ein starkes Lieferkettengesetz ist deshalb unverzichtbar: Es kann helfen, diese Ungerechtigkeit zu durchbrechen und Unternehmen endlich zur Verantwortung zu ziehen.
Gemeinsam sind wir stark! Diese Petition ist Teil einer bundesweiten Kampagne der Initiative Lieferkettengesetz, einem Zusammenschluss von über 90 Organisationen. Gemeinsam appellieren wir eindringlich an Bundeskanzler Merz: Erhalten Sie das deutsche Lieferkettengesetz und setzen Sie sich für eine wirksame Umsetzung der EU-Lieferkettenrichtlinie ein!
Unterstützen Sie jetzt unseren Appell – mit Ihrer Unterschrift für den Schutz von Minderheiten und Indigenen Völkern!
Diese Petition wurde ab Mai 2025 lanciert.
Privatsphäre Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihre Erfahrungen zu verbessern, indem sie uns einen Einblick in die Nutzung der Website geben. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Drittanbieter Cookies
Privatsphäre Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.
Einstellungen