weiterlaufende Kampagnen
2020
"Die Kohle muss in der Erde bleiben!"
Wir danken für die Unterstützung unserer Kampagne!
2019
VW muss Verantwortung übernehmen!
Wir danken für die Unterstützung unserer Kampagne!
Nordsyrien-Chaos der Bundesregierung beenden!
Wir danken für die Unterstützung unserer Kampagne!
Eine Zukunft für die Kinder bedrohter Völker
Wir danken für die Unterstützung unserer Kampagne!
Demokratiebewegung im Sudan unterstützen!
Wir danken für die Unterstützung unserer Kampagne!
Brasiliens Indigene in akuter Gefahr!
Wir danken für die Unterstützung unserer Kampagne!
Christen im Nahen Osten brauchen uns!
Wir danken für die Unterstützung unserer Kampagne!
Skrupellose Mörder bedrohen Indigene in Kolumbien
Wir danken für die Unterstützung unserer Kampagne!
5G: Chinas Hightech-Diktatoren wollen unsere Daten!
Wir danken für die Unterstützung unserer Kampagne!
2018
Opfer sexualisierter Gewalt stärken!
Wir danken für die Unterstützung unserer Kampagne!
China: Umerziehungslager sofort schließen!
Wir danken für die Unterstützung unserer Kampagne!
Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Burma ahnden!
Wir danken für die Unterstützung unserer Kampagne!
Verteidigerinnen der Natur: Indigene Frauen erheben sich
Wir danken für die Unterstützung unserer Kampagne!
2017
Solidarität mit politischen Gefangenen in der Türkei
Wir danken für die Unterstützung unserer Kampagne!
Blumen der Liebe - Blumen des Leids
Wir danken für die Unterstützung unserer Kampagne!
Solidarität mit den Sinti und Roma Europas
Wir danken für die Unterstützung unserer Kampagne!
In gößter Not: Verfolgte Rohingya brauchen uns
Wir danken für die Unterstützung unserer Kampagne!
Unsere abgeschlossenen Kampagnen
Nordsyrien dankt Ihnen!
Wir danken für die Unterstützung unserer Kampagne!
August 2018
Tausende Menschen haben unsere Petition „Rüstungsexporte an die Türkei sofort einstellen!“ an Bundeskanzlerin Merkel unterschrieben. Tausende, die mit uns gemeinsam fordern, dass die türkische Armee nicht länger mit deutschen Waffen und deutscher Technik hochgerüstet wird. Am 8. August haben wir nun alle Unterschriften an die Bundeskanzlerin gesendet.
Ashaninka-Anführer Benki Piyãko aus Brasilien ist frei!
Wir danken für die Unterstützung unserer Kampagne!
Mai 2018
Der Ashaninka-Anführer Benki Piyãko aus Brasilien, mit dem wir schon seit vielen Jahren eng gegen Holzmafia und Drogenschmuggel in seinem Gebiet zusammenarbeiten, wurde am Pfingstmontag in seiner Heimatstaat Acre vom Vorwurf der Verleumdung freigesprochen. Ihm hatten bis zu acht Jahre Haft gedroht.
Mapuche-Heilerin aus Chile darf im Hausarrest auf ihren Prozess warten
Wir danken für die Unterstützung unserer Kampagne!
Juli 2017
Vielen von Ihnen beteiligten sich an unserer Aktion. Noch im März bekamen wir einen Brief vom chilenischen Ministerium für Recht und Menschenrechte , der uns mitteilte, dass die Machi die Untersuchungshaft in ihrem Haus verbringen darf. Jetzt hat uns im Juni auch das Kabinett der Präsidentin stellvertretend für alle gesendeten Postkarten geantwortet.
Niedersachsen unterstützt traumatisierte Frauen aus dem Irak
Die niedersächsische Landesregierung hat viele traumatisierte Yezidinnen zur Behandlung ins Land geholt
Februar 2017
Unser Appell hatte Erfolg! Niedersachsen ist unseren Forderungen, die auch yezidische Verbände erheben, tatsächlich gefolgt und hat von Kämpfern des „Islamischen Staates“ (IS) gequälte Frauen hier aufgenommen. Die betroffenen Frauen und ihre Angehörigen haben die Hilfe dankbar angenommen.
Der letzte Herzenswunsch von Leonard Peltier
Präsident Barack Obama muss indianischen Bürgerrechtler Peltier jetzt endlich begnadigen
Januar 2017
Während die Welt nervös auf den Amtsantritt von Donald Trump als 45. US-Präsidenten wartet, machen sich der unschuldig inhaftierte indianische Bürgerrechtler Leonard Peltier und seine Unterstützer große Sorgen. Denn die Zukunft des schwerkranken 72-Jährigen sieht unter Trump düster aus.
Endlich Gerechtigkeit für Kanadas indigene Frauen
Nationale Untersuchungskommission zu vermissten und ermordeten indigenen Frauen in Kanada nimmt die Arbeit auf
September 2016
Seit Jahrzehnten fordern Aktivisten eine nationale Untersuchungskommission über die vielen indigenen Frauen, die seit 1980 überall in Kanada verschwunden und Opfer von Gewaltverbrechen geworden sind. Die Regierung von Premier Stephen Harper hatte sich stets geweigert, diese Tragödie als nationale Frage zu behandeln. Sein Nachfolger sieht das anders und ist der Forderung nachgekommen.
Endlich frei: Sklavereigegner in Mauretanien aus Haft entlassen!
Friedlicher Kampf gegen Sklaverei in Mauretanien geht weiter
Mai 2016
Nach 18 Monaten Haft sind die Sklaverei-Kritiker Biram Dah Abeid und Brahim Ramdhane aus Mauretanien endlich frei. Dass die beiden Sklavereigegner so lange im Gefängnis saßen, war ein großes Unrecht. Ihre Freilassung ist deswegen ein Sieg der Gerechtigkeit. Darüber freuen wir uns mit ihnen!
Erster Erfolg für die Landrechte der Aboriginal Australians
Petitionsübergabe
Januar 2016
Von 2014 bis 2015 führten wir als Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine Kampagne durch, worin wir Kamalesh Sharma, die Queen und alle Commonwealth Mitgliedstaaten dazu aufriefen, eine öffentliche Treaty-Debatte in Australien zu unterstützen. Im Rahmen der Kampagne wurden mehr als 2000 Unterschriften gesammelt und Ende November 2015 dem Commonwealth Secretariat übergeben.
Angela Merkel thematisiert Menschenrechte in China
Erfolgreiche Petition
Oktober 2014
„Wir müssen der Regierung hier klar machen, was wir brauchen: Keine Wahlfarce, sondern ein echtes demokratisches Votum!“ Die Forderung der Demonstranten in Hongkong ist klar formuliert. Doch die Behörden in Hongkong und China antworten auf den Wunsch nach Demokratie mit Wasserwerfern, Tränengas und massiver Zensur im Internet.
Sudanesin Meriam Yahia Ibrahim ist frei
25. Juli 2014
Endlich ist Meriam in Sicherheit. Wir freuen uns, dass die junge Mutter aus dem Sudan gestern mit ihrer Familie in Italien angekommen ist. Meriam sollte ausgepeitscht und hingerichtet werden. Denn ihr „Verbrechen“ war, dass sie den falschen Glauben hatte und sich nicht vom Christentum abkehren wollte. Aber Glaube ist doch kein Verbrechen!
Iran: Bahá’i-Mütter mit kleinen Söhnen endlich frei!
Februar 2014
Nach Informationen aus den sozialen Netzwerken sind die beiden Bahá’i-Mütter Taraneh Torabi und Zohreh Nik-Aein mit ihren kleinen Söhnen Anfang 2014 endlich freigelassen worden. Unsere Bahá’i-Kontaktpersonen bestätigten diese Nachricht.
Der Maler und Dichter Hussein Faqe ist frei
23. September 2013
Hussein Mahmood Hussein Faqe ist frei – dies meldete die Internetseite hawarnews.com am Sonntag, den 22.09.2013. Der kurdische Dichter, Maler und Journalist war 2006 zu einer 15-jährigen Haftstrafe im Irak verurteilt worden.
Erfolg: Zubair Zubairaev frei
20.000 Tschetschenen weiter in Haft
10. Juni 2012
Am 1. Juni wurde Zubair Zubairaev freigelassen. Vor fünf Jahren hatte seine Odyssee durch verschiedene russische Haftanstalten und Gefängnisse begonnen. Während dieser langen Zeit wurde er massiv gefoltert. Als er inhaftiert wurde, war er ein gesunder kräftiger junger Mann.
Marokko lässt Menschenrechtler aus der Westsahara frei
15. April 2011
Ein Militärgericht in Casablanca hat drei sahaurische Menschenrechtsaktivisten, die sich für die Unabhängigkeit der Westsahara einsetzen, nach mehr als zwei Jahre aus dem Gefängnis entlassen. Ihnen wurde vorgeworfen, dass Sie Marokkos innere Sicherheit gefährden würden. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hatte sich kontinuierlich für ihre Freilassung eingesetzt.
Syrien: Ismail Abdi ist frei
Der deutsche Staatsangehörige kurdischer Abstammung darf das Land jedoch nicht verlassen
30. März 2011
Der deutsche Staatsangehörige kurdischer Abstammung Ismail Abdi ist am 30. März 2011 aus der syrischen Haft entlassen worden. Er darf vorerst Syrien nicht verlassen. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hatte sich mit Briefen an Bundestagsabgeordnete sowie Demonstrationen und Kundgebungen vor der syrischen Botschaft in Berlin für die Freilassung des Menschenrechtlers eingesetzt.
General a.D. Jovan Divjak wurde gestern in Wien aus seiner Untersuchungshaft auf Kaution freigelassen
08. März 2011
Aufgrund eines serbischen Haftbefehls wurde der Retter Sarajevos, General a.D. Jovan Divjak, Träger des Victor-Gollancz-Preises 2008 der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), am Donnerstagabend (3. März 2011) von österreichischer Polizei festgenommen. Er befindet sich in Untersuchungshaft.
Kurdischer Volkssänger Bavê Selah ist frei
08. März 2011
Der kurdische Volkssänger Bavê Selah, der am 25. Januar 2011 von syrischen Sicherheitskräften in Aleppo festgenommen wurde, ist nach einer Meldung aus Syrien am 5. März freigelassen worden.
Mauretanischer Menschenrechtler Biram Dah Abeid ist frei
15. Februar 2011
Am 15. Februar wurde der mauretanische Menschenrechtler Biram Dah Abeid gemeinsam mit zwei anderen Menschenrechtlern aus dem Gefängnis entlassen. Der Vorsitzende der Anti-Sklaverei-Bewegung IRA (Initiative pour la Résurgence du Mouvement Abolitionniste) war am 6. Januar 2011 von einem Gericht in Mauretaniens Hauptstadt Nouakchott zu einer Haftstrafe von einem Jahr verurteilt worden.
Gericht bekräftigt Freispruch für Schriftstellerin Pinar Selek
Januar 2011
Am 9. Februar 2011 bekräftigte ein Gericht in Ankara einen früheren Freispruch für die Soziologin und Schriftstellerin Selek! Ihr wurde vorgeworfen, für einen Anschlag verantwortlich zu sein, bei dem 1998 sieben Menschen starben. Ihr drohte eine lebenslange Haft. Die GfbV und viele weitere Unterstützer hatten sich im Vorfeld des Prozesses für einen Freispruch und ein gerechtes Verfahren eingesetzt.
Dogan Akhanli aus Untersuchungshaft entlassen
08. Dezember 2010
Am Mittwoch, den 8.12.2010, dem ersten Verhandlungstag im Prozess gegen den Menschenrechtler und Schriftsteller Dogan Akhanli, entschied das Gericht, ihn aus der Untersuchungshaft zu entlassen, weil kein dringender Tatverdacht besteht. Kurz nach seiner Freilassung bedankte sich Dogan Akhanli in einem Brief für die Unterstützung nach seiner Verhaftung.
Der Visumszwang für Bosnien-Herzegowina wurde aufgehoben
Oktober 2010
Der Visumszwang für Bosnien-Herzegowina wurde von dem europäischen Justiz- und Innenministerrat ab 2011 aufgehoben. Damit können die Hauptopfer des Völkermordes (1992-1995), die bosnischen Muslime, in der Schengen-Zone endlich frei reisen.
Erfolg in der Türkei: Das kurdische Mädchen Berivan Sayaca ist frei
27. Juli 2010
Ihr Einsatz hat sich gelohnt! Nachdem wir in unserem letzten Newsletter vom 26. Juli 2010 noch um Ihre Mithilfe gebeten hatten, ist das kurdische Mädchen Berivan in der Türkei jetzt frei! Im Oktober 2009 war sie als "Terroristin" zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Der Druck aus dem In- und Ausland bewegte die türkische Regierung schließlich dazu, die Anti-Terrorgesetze zu lockern und darauf basierende Urteile rückwirkend abzumildern.
Marokko lässt drei inhaftierte Menschenrechtler frei
19. Mai 2010
Ein marokkanisches Gericht hat am 18. Mai drei der sechs in Marokko inhaftierten sahaurischen Menschenrechtler auf Kaution freigelassen. Saleh Bouih, Rachid Sghir und Yahdih Terroussi sind nun vorläufig frei – dagegen müssen die Anderen, unter ihnen auch unser Partner Ali Salem Tamek, mit dem wir 2006 eine längere Tour durch das politische Berlin machten, weiter auf die Entscheidung eines Militärgerichts warten.