• Unsere Projekte
    • „Alle für einen, einer für alle“ bei den Adivasi im Osten Indiens
    • Hilfe für Erdbebenopfer in Afrin!
    • Revitalisierung der bedrohten indigenen Sprache der Mapuche, Mapuzugun
    • „Elektrizität und sauberes Wasser für die Ypo'i“ in Mato Grosso do Sul, Brasilien
    • Bibliothek und Gemeindezentrum in Calliya – Oromia (Äthiopien)
    • Gegen Sklaverei in Mauretanien
    • Lakota-Winterprojekt
    • Yezidische Flüchtlinge aus Sinjar
    • Yorenka Ãtame – Das Wissen des Regenwaldes
    • "Pferdeprojekt" der Lakota in Süd-Dakota
    • Flüchtlinge aus Syrien
    • Lakota Kinder- und Jugendtherapiezentrum
    • Wiederaufbau des Dorfes Bakhatma
    • Frauen in Darfur wirksam schützen
    • MHC Gemeindehaus der Oglala Lakota
    • Landnutzungsprojekte in der Pine Ridge Reservation in South Dakota (USA)
    • Paten gesucht!
  • Wer sind wir?
    • Über uns
    • Unser Vorstand
    • Victor-Gollancz-Haus
    • Unsere Projekte
    • Wer sind wir?
    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Satzung
    • Home
    • Unsere Projekte

    Unsere aktuellen Projekte

    „Alle für einen, einer für alle“ bei den Adivasi im Osten Indiens

    Hilfe für Erdbebenopfer in Afrin

    „Elektrizität und sauberes Wasser für die Ypo'i“ in Mato Grosso do Sul

    Revitalisierung der bedrohten indigenen Sprache der Mapuche, Mapuzugun

    Das Lakota-Winterprojekt

    Mit Schuldbildung gegen Sklaverei in Mauretanien

    Bibliothek und Gemeindezentrum in Calliya – Oromia (Äthiopien)

    Das Wissen des Regenwaldes

    Das "Pferdeprojekt" Lakota Horsemanship Organisation

    Flüchtlinge aus Sinjar

    Paten gesucht!

    Flüchtlinge aus Syrien

    Landnutzungsprojekte in der Pine Ridge Reservation in South Dakota (USA)

    Lakota Kinder- und Jugendtherapiezentrum

    MHC Gemeindehaus der Oglala Lakota

    Wiederaufbau des Dorfes Bakhatma

    Frauen in Darfur wirksam schützen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Satzung
    Gesellschaft für bedrohte Völker
    IBAN: DE 89 2001 0020 0007 4002 01 BIC: PBNKDEFF Postbank Hamburg

    Privatsphäre Einstellungen

    Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihre Erfahrungen zu verbessern, indem sie uns einen Einblick in die Nutzung der Website geben. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

    Notwendige Cookies

    cookie_settings

    Dieses Cookie regelt z.B. die Gestaltung der Oberfläche und der Zeitzone. Die Speicherdauer beträgt ein Jahr.

    cookie_dismiss

    Dieses Cookie zeigt an, dass der Nutzer über die Verwendung von Cookies auf dieser Seite informiert worden ist.

    fe_typo_user

    Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Er speichert bei einem Benutzer-Login für einen geschlossenen Bereich die eingegebenen Zugangsdaten. Die Speicherdauer beträgt eine Sitzung.

    PHPSESSID

    Hierbei handelt es sich um ein Session-Cookie, welches die Einstellungen eines Benutzers für alle Seitenanfragen beibehält. Die Speicherdauer beträgt eine Session.

    box

    Fundraisingbox-Cookie. Speichert die ID der User-Session. Auch nicht eingeloggte User (also Spender) haben automatisch eine User-Session, die jedoch keinerlei Informationen enthält. Cookie enthält keine personenbezogenen Daten.

    AWSALBCORS

    Fundraisingbox-Cookie. Cookie dient zur Steuerung des Loadbalancer zur gleichmäßigen Lastverteilung auf unseren Servern. Cookie enthält keine personenbezogenen Daten.

    AWSALB

    Fundraisingbox-Cookie. Cookie dient zur Steuerung des Loadbalancer zur gleichmäßigen Lastverteilung auf unseren Servern. Cookie enthält keine personenbezogenen Daten.

    LastRequest

    Wird für das Spendenformular der Fundraising-Box verwendet. Gültigkeit eine Stunde.

    Statistik-Cookies

    _ga

    Dieses Cookie wird vom Google Tag Manager gesetzt und ist ein HTTP-Cookie. Es dient der Besucher-Unterscheidung auf unsere Website. Dazu wird beim Betreten unserer Seite eine zufällige ID vergeben. Die Speicherdauer beträgt nach Setzung/ Aktualiserung zwei Jahre.

    _gid

    Dieses Cookie wird vom Google Tag Manager gesetzt und ist ein HTTP-Cookie. Es registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt. Die Speicherdauer beträgt zwei Tage.

    _gat

    Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

    Drittanbieter Cookies

    YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, SID, HSID, SSID, APISID, SAPISID, LOGIN_INFO, GEUP, PREF, CONSENT, SIDCC

    Diese Cookies ermöglichen YouTube, Nutzungsinformationen für von YouTube gehostete Videos zu erheben.

    Privatsphäre Einstellungen

    Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

    Einstellungen