
Foto: © Freedom House via Flickr (Symbolbild)
Angefangen hat es mit Jano: Der kleine Junge lebte damals auf der Straße. Durch den syrischen Bürgerkrieg hatte er seine Mutter verloren, sein Vater wurde vom syrischen Regime festgehalten. Zufällig traf die Grundschullehrerin Hanifa Hasiko auf den verängstigten Jungen und nahm ihn bei sich zuhause auf. Bald darauf kamen drei Mädchen zu ihr. Auch sie hatten ihre Eltern im Krieg verloren. Sechs weitere Frauen schlossen sich Hanifa Hasiko an. Schnell sprach es sich herum, dass es in Afrin eine Initiative gibt, die sich um Waisenkinder kümmert. Immer mehr Kinder kamen zu ihnen oder wurden von Menschen aus der Region zu den Frauen gebracht.
Die Frauen entschieden, dass ihre Bemühungen konkreter werden müssten. Also gründeten sie im September 2013 den Verein „Nûpel-Verein für Waisenkinder“. Bisher waren in der kurdischen Region solche Initiativen nicht notwendig gewesen: „In der Regel haben die Kurden große Familien und es gibt immer jemanden, der sich aus der Verwandtschaft um das verwaiste Kind kümmert. Doch jetzt gibt es Kinder, die niemanden mehr haben“, erklärt Hanifa Hasiko das neue Problem. Auch werden die Kinder aufgrund der schwierigen Lebensumstände durch den Bürgerkrieg häufig freiwillig abgegeben, weil die Familien es einfach nicht mehr schaffen, sich um die Kinder zu kümmern oder genug Essen für sie zu besorgen.
Seit 2013 ist aus der Fraueninitiative ein eingetragener Verein geworden und verfügt über eine offizielle Satzung und eine Facebookseite. (Hier geht’s zur Facebookseite.) Dank wohlhabender Menschen und der Unterstützung einiger Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in Afrin konnte der „Nûpel-Verein für Waisenkinder“ auch ein Haus beziehen. Dort leben mittlerweile 15 Kinder, von denen die Hälfte die Schule besucht. Sie werden von drei Betreuerinnen umsorgt und bekommen drei Mahlzeiten am Tag. Doch es wird immer schwieriger die Kinder zu versorgen, weil nicht genügend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen.
Empfänger: Förderverein für bedrohte Völker
IBAN: DE 89 2001 0020 0007 4002 01
BIC: PBNKDEFF
Postbank Hamburg
Verwendungszweck: „Waisenkinder von Afrin“
Ihre Spende ist von der Steuer absetzbar. Wir werden Ihnen Anfang nächsten Jahres eine Spendenbescheinigung zusenden. Vielen Dank!
Kontakt in Deutschland:
Dr. Kamal Sido
Postfach 2024
37010 Göttingen
Tel: 0551 499 06 18
Im Frühjahr 2015 führte Kamal Sido ein Interview mit der Grunschullehrerin Hanifa Hasiko. Sie können es hier online lesen: Die Waisenkinder von Afrin
Privatsphäre Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihre Erfahrungen zu verbessern, indem sie uns einen Einblick in die Nutzung der Website geben. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Statistik-Cookies
Drittanbieter Cookies
Privatsphäre Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.
Einstellungen