Im Namen des Gesetzes: Recht und Gerechtigkeit
Recht: Das sind alle Regeln und Normen, also Gesetze und Verhaltensregeln, die in einer jeweiligen Gemeinschaft als verbindlich akzeptiert und normalerweise befolgt werden. Gerechtigkeit hingegen ist ein Maßstab für das individuelle Verhalten von Menschen. Sie ist von Moral und Subjektivität geprägt. Recht und Gerechtigkeit – zwei Begriffe, zwei Welten. Manchmal klaffen beide schier unerträglich auseinander. Manchmal stellt der eine den anderen her und umgekehrt. Diese Ausgabe widmet sich dem Spannungsfeld zwischen Recht und Gerechtigkeit.
Titelthema
- SALOME MÜLLER: Orte des Rechts: Welchen Platz hat die Gerechtigkeit?
- JASNA CAUSEVIC: Völkerstrafrecht: Interview mit Prof. Claus Kreß
- KENDAL MOUSSA: Recht und Gerechtigkeit auf der internationalen Bühne
- JOHANNA FISCHOTTER: Die Welt vereint gegen Völkermord: Interview mit Luis Moreno Ocampo
- TESSA HOFMANN: Nach der Massenvertreibung aus Arzach – Neuanfang in Armenien? Interview mit Siranush Sargsyan
- JASNA CAUSEVIC: Ein historischer Akt: Erklärung des Srebrenica Gedenktags
- SARAH NEUMEYER: Die Opfer von Kriegsverbrechen vor Gericht vertreten: Interview mit Joseph Akwenyu Manoba
- JOHANNA FISCHOTTER: Ein Anwalt für die Rechte der Maasai: Interview mit Joseph Moses Oleshangay
- JANINA REIMANN: Eigenrechte der Natur – ein Konzept für mehr Gerechtigkeit?
- BERND WEGENER: Landrechte für eine selbstbestimmte Zukunft: Indigene Territorien in Paraguay
- JAN KÖNIGSHAUSEN: Weltwirtschaftsordnung: Ohne globale Gerechtigkeit gibt es keine Nachhaltigkeit: Interview mit Prof. Miriam Lang
- JAN KÖNIGSHAUSEN UND RENÉ KUPPE: Indigene Justiz als Instrument gegen Ausbeutung in Bolivien
- JAN KÖNIGSHAUSEN: Indigene Justiz, Selbstermächtigung und die Ausbeutung der Natur
- JOHANNA FISCHOTTER: Schuldknechtschaft in Indien: Interview mit Kiran Kamal Prasad
- VERA AMMER: Menschenrechte in Russland: Oleg Orlovs friedlicher Kampf für Gerechtigkeit
- KAMAL SIDO: Staatenlosigkeit: Recht- und schutzlos
- TABEA GIESECKE: Asylpolitik in Deutschland: Yezid*innen fürchten die Abschiebung
- TABEA GIESECKE: Das Sivas Massaker an der alevitischen Gemeinschaft verjährt nicht: Interview mit Serdar Dumlu
- SALOME MÜLLER: Wussten Sie, dass…
- QUIZ: Abschließende Gerechtigkeit
Neues aus der GfbV
Nachrufe auf Klaus Deuchert und Rainer Hörig
Rezensionen
Bildnachweis Titel:
Foto: © picture alliance/AP Photo | Juan Karita
05-06/2024
344/345
Zeitschrift
84
4.60 €