Wechsel der Religionen: missionieren, konvertieren, vom Glauben abfallen

Für Vielfalt Nr. 346, 01/2025

Der Glaube eines Menschen ist eine sehr intime Angelegenheit. Es geht um tiefe Überzeugungen. Die Freiheit zu glauben, nicht zu glauben und den eigenen Glauben zu wechseln, ist deswegen auch ein Menschenrecht. Bekehrung um jeden Preis ist dennoch auch heute noch ein großes Problem – und auch heute noch zahlen Menschen dafür einen hohen Preis. Verläuft ein Wechsel des Glaubens dagegen nicht gewaltsam, sondern aus eigenem, freiem Willen, kann er viel Freude schenken.

Titelthema:

  • Missionieren, konvertieren, vom Glauben abfallen
  • Christentum und indigene Spiritualität im Dialog in Papua-Neuguinea: Interview mit Philip Gibbs
  • Konvertieren: Mein Weg ins Christentum
  • „Das Vorbild ist die beste Mission“: Interview mit dem Koptisch-Orthodoxen Bischof Anba Damian
  • Der unverzeihliche Schritt: Apostasie und der Islam
  • Namibia zwischen traditionellen Glaubenssystemen und Christentum: Interview mit Hildegard Titus
  • Glaubensgemeinschaften der afrikanischen Diaspora auf Sinnsuche: Interview mit Jean Bizimana
  • Die Seelen der Menschen als eine Art „göttliches Gold“: Interview mit Beto Marubo
  • SIL: Evangelisierung im Mantel der Wissenschaft
  • Wussten Sie, dass…
  • Quiz: Fragen des Glaubens 

Neues aus der GfbV
Rezensionen
Quiz-Antworten

Bildnachweis Titel:
Foto: © picture alliance/ZUMAPRESS.com | Jack Kurtz

Ausgabe

01/2025

Nummer

346

Kategorie

Zeitschrift

Seitenanzahl

52

Preis

4.60 €