15.01.2025

Solidaritätsbekundung nach Angriff auf Aktion Global

„Wir stehen zusammen für die Rechte der Saharauis ein“

Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) unterstützt einen Solidaritätsaufruf von Western Sahara Resource Watch (WSRW) nach einem Angriff auf die dänische Menschenrechtsorganisation Aktion Global, die sich für die Rechte der Saharauis einsetzt. Mitunterzeichner sind neben der GfbV und WSRW das Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur (ZEOK e.V.), medico international, Freiheit für die Westsahara e.V., die Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt (ASW), La Jaima de Tiris, der Dachverband Kritische Aktionäre, Schweizerisches Unterstützungskomitee für die Sahraouis (SUKS), die Saharauische Diaspora in Deutschland, Bremer entwicklungspolitisches Netzwerk e.V. und Solidarity Rising.

Solidaritätserklärung mit Global Aktion, Kopenhagen

Mit großer Betroffenheit haben wir vom Anschlag auf das Büro von Global Aktion in Kopenhagen in der Nacht des 13. Januar erfahren, der Partnerorganisation von Western Sahara Resource Watch. Dieser feige Angriff ist nicht nur ein Akt der Gewalt, sondern auch eine klare Reaktion auf die langjährige politische Solidaritätsarbeit, mit der Global Aktion das Volk der Westsahara in seinem Kampf um die legitime Freiheit und Selbstbestimmung unterstützt. Dieser Angriff zielt darauf ab, Menschen einzuschüchtern, die sich für die Rechte der Saharauis einsetzen. In Dänemark gibt es eine Gruppe, die die brutale Besetzung der Westsahara durch das marokkanische Regime unterstützt. Sie versucht offensichtlich durch solche Einschüchterungen kritische Stimmen und solidarische Mitstreiter:innen zum Schweigen zu bringen. Doch solche Versuche werden scheitern. Wir verurteilen diese Einschüchterungsversuche ganz entschieden und fordern von der Politik, die Sicherheit von Organisationen wie Global Aktion zu gewährleisten. Zusammen stehen wir ein für die Rechte der Saharauis und für eine Welt beim Ringen um Gerechtigkeit und Freiheit.

Den kompletten Aufruf finden Sie hier als PDF.