Brasilien: Kahlschlag im Regenwald verhindern
FlyerImmer schneller schrumpft der Amazonas-Regenwald. Urwaldriesen werden auch auf indianischem Land abgeholzt, um dort Soja, Mais und Zuckerrohr anzubauen. Daraus werden u.a. Biodiesel und Futtermittel auch für deutsche Massentierhaltung hergestellt. Jährlich werden ca. 34 Millionen Tonnen Soja in die EU verschifft. Auf einer Fläche, die fast so groß ist wie Deutschland, dehnen sich in Brasilien Soja-Monokulturen aus. Riesige Waldflächen verschwinden in Stauseen, werden für Viehweiden und Ölpalmplantagen kahlgeschlagen.
Aktionsmaterial
0.00 €