
In Brasilien dringen illegale Goldgräber*innen vermehrt in die Gebiete der Yanomami vor. Frauen, Jugendliche und Kinder der Yanomami sind dadurch immer häufiger sexualisierter Gewalt, Vergewaltigungen und Morden ausgesetzt. 2021 haben die illegalen Bergbauaktivitäten um 46 Prozent zugenommen und damit auch die Anzahl der Übergriffe. Hilfe von der brasilianischen Regierung ist nicht zu erwarten: Der Präsident Jair Bolsonaro und der weltweit steigende Goldpreis ermutigen die Kriminellen, ihre illegalen Aktivitäten und die Gewalt an den Yanomami fortzusetzen.
Als Zeichen gegen sexualisierte Gewalt und Vergewaltigung solidarisieren wir uns mit den Yanomami und ihrer Organisation Hutukara Associação Yanomami. Beteilige auch Du dich an unsere Aktion zur Unterstützung der Yanomami in Brasilien!
Auch der Fotograf Sebastiao Salgado hat sich der Aktion angeschlossen.
Male dir mit roter Farbe (z.B. mit Stift, Lippenstift) ein Y auf eine Hand. Halte dir die Hand halb vors Gesicht und mache eine “Stop” Geste.
Teile dein Bild in den Stories oder als Post. Verlinke uns auf deinem Bild bei Instagram/Facebook: @bedrohtevoelker.
Völker-Info: Yanomami
Die Yanomami in Brasilien sind weiterhin massiv bedroht – Blog
Überlebenskampf der Indigenen in Brasilien – Blog
Bilanz des Schreckens für die indigenen Völker Brasiliens – Blog
Pressemitteilung: 26.000 Goldsucher auf Yanomami-Gebieten (22.07.2020)
Pressemitteilung: Illegale Goldsucher greifen Yanomami an (12.05.2021)
Diese Kampagne wurde im Mai 2022 lanciert.
Privatsphäre Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihre Erfahrungen zu verbessern, indem sie uns einen Einblick in die Nutzung der Website geben. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Statistik-Cookies
Drittanbieter Cookies
Privatsphäre Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.
Einstellungen