Bild: Nicolas Marino
Menschenrechte sind Werte, die bleiben müssen
Die Gesellschaft für bedrohte Völker macht nicht nur darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, die Rechte aller Menschen zu respektieren, sondern sie gibt allen Opfern von Menschenrechtsverletzungen Hoffnung auf eine bessere Zukunft. - Dalai Lama
Mit Sicherheit Bleibendes schaffen und Gutes tun
Viele engagierte Menschen möchten über das eigene Leben hinaus wirken, Gutes tun und Bleibendes schaffen. Sie entscheiden sich für eine Testamentsspende und vertrauen ihr Erbe oder ein Vermächtnis zuverlässigen Partnern an.
Mit einem Testament stellen Sie sicher, dass Ihr Nachlass geregelt ist und Ihr Erbe Ihren Wünschen entsprechend eingesetzt wird – zum Beispiel können Sie die Zukunft für Minderheiten und indigene Gemeinschaften mitgestalten. Das ist ein beruhigendes und gutes Gefühl.
Unterstützen Sie Minderheiten und bedenken Sie die Gesellschaft für bedrohte Völker in Ihrem Testament
Ethnische und religiöse Minderheiten und indigene Völker werden oft einfach übergangen. Leider werden sie aber auch oft gewaltsam unterdrückt. Um ihren Rechten Geltung zu verschaffen, brauchen sie starke Partner wie die Gesellschaft für bedrohte Völker.
Berücksichtigen Sie unsere Menschenrechtsorganisation in Ihrem Testament oder mit einem Vermächtnis, wenn Sie uns stärken und zu einer guten Zukunft für Minderheiten beitragen möchten!
- Zukunft mitgestalten: Mit Ihrem Nachlass können Sie über Generationen hinweg wirken. Den Minderheiten und ihren Kindern, für die wir uns einsetzen, können Sie Hoffnung auf eine gute Zukunft geben.
- Alles ist geregelt: Von der Bestattung bis zur Wohnungsauflösung – wenn Sie die Gesellschaft für bedrohte Völker als Erbin einsetzen, kümmern wir uns diskret und respektvoll um alle nötigen Angelegenheiten
- Durch ein Vermächtnis können Sie uns mit einem Teil ihres Nachlasses unterstützen, ohne ihre Hinterbliebenen vom Erbe auszuschließen.
- Von der Erbschaftssteuer befreit: Das Finanzamt hat unseren Verein Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. als gemeinnützig anerkannt. Jede testamentarische Zuwendung kommt somit ungeschmälert unserer Menschenrechtsarbeit zugute.
Ihre Testamentsspende
Tragen Sie mit Ihrem Testament dazu bei, Minderheiten und indigene Völker zu schützen, ihre Rechte zu verteidigen und die Vielfalt der Kulturen auf dieser Erde zu bewahren. Unterstützen Sie unseren Einsatz für Menschenrechte und ein friedliches Miteinander mit einer Testamentsspende oder einem Vermächtnis.
Alle wichtigen Informationen zu Testamentsspenden an die Gesellschaft für bedrohte Völker haben wir für Sie in einer Broschüre zusammengestellt, die wir Ihnen sehr gern kostenfrei zusenden. Darin erfahren Sie zum Beispiel mehr darüber, wie ein erster Testamentsentwurf verfasst wird, wer als Erbe eingesetzt werden kann oder ob ein handschriftliches oder ein notarielles Testament das Richtige für Sie ist. Bestellen Sie jetzt unverbindlich Ihre gedruckte Broschüre oder laden Sie sie hier im PDF-Format herunter.
Hier herunterladen oder rufen Sie uns an: 0551 499 06 29
Angaben für das Testament
Wenn Sie die Gesellschaft für bedrohte Völker im Testament bedenken möchten, benötigen Sie folgende Angaben:
Gesellschaft für bedrohte Völker
Geiststraße 7
37073 Göttingen
Optional: Vereinsregister des
Amtsgerichts Göttingen
Vereinsregisternummer: VR 1804

Wir sind für Sie da!
Unser Ansprechpartner unterstützt Sie gerne im direkten Gespräch zu Ihren Fragen und Wünschen.
Serdar Baysal
s.baysal@gfbv.de
0551 499 06 29
Was muss ich beachten, wenn ich eine gemeinnützige Organisation bedenken will? Wie formuliere ich meinen letzten Willen richtig? Zu erbrechtlichen Fragen können wir Ihnen gerne den Kontakt zu einer guten Anwaltskanzlei herstellen, die im gemeinnützigen Umfeld tätig ist und sich dem gemeinnützigen Engagement verbunden fühlt. Sprechen Sie uns einfach an.