Praktikum bei der GfbV

Ein Praktikum bei der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) bietet die Möglichkeit, den Arbeitsalltag in einer Menschenrechtsorganisation kennenzulernen und dabei eigene Erfahrungen zu sammeln. Unsere Praktikant*innen erwartet ein richtiger Arbeitstag von mindestens sechs Stunden in einem unserer Fachreferate.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist ein Praktikum derzeit leider nur im Home Office möglich.

Leider können wir keine Vergütung bezahlen. Aber dafür bieten wir ein spannendes Umfeld mit interessanten Themen und freier und flexibler Gestaltung deiner Arbeit.

 

Während deines Praktikums kannst du direkt in unseren Fachreferaten mitarbeiten.

  • Du recherchierst zur aktuellen Lage bedrohter Minderheiten und indigener Völker.
  • Du unterstützt aktuelle Projekte der GfbV. 
  • Du wirkst an Publikationen, Stellungnahmen, Blogartikeln und Beiträgen für die GfbV-Zeitschrift "für Vielfalt" mit.
  • Du unterstützt uns dabei, mit Repräsentant*innen bedrohter Minderheiten Kontakt zu halten.
  • Du bereitest Aktionen wie Mahnwachen, Demonstrationen und (Online-)Veranstaltungen mit vor und nimmst an diesen teil.
  • Du trägst unsere Projekte über die Sozialen Medien in die Öffentlichkeit. Außerdem unterstützt du uns bei der Bearbeitung von Audio- und Videobeiträgen, pflegst gemeinsam mit uns diese Homepage und  das Beste - du kannst deine Kreativität ausleben,
  • und du kannst kleinere Projekte selbst betreuen.

 

Wie lange dauert ein Praktikum?

Ein Praktikum bei uns sollte mindestens acht Wochen dauern, da die Einarbeitung einige Zeit in Anspruch nimmt.

 

Folgende Fachreferate stehen für Praktika zur Verfügung:

Politische Referate:

  • Ethnische, religiöse und sprachliche Minderheiten
  • Genozidprävention und Schutzverantwortung
  • Indigene Völker

Kommunikation:

  • Analoge Kommunikation: Aktionsreferat und Kampagnen, Zeitschrift „Für Vielfalt“, Pressereferat
  • Onlineredaktion und Social Media

Im Bewerbungsbogen solltest du dich bereits für ein Fachreferat entscheiden, dem du während des Praktikums zugeordnet bleibst. Natürlich ist es möglich, in der Bewerbung mehrere Referate anzugeben. Dann schauen wir, in welchem Referat zum gewünschten Zeitraum ein Platz frei ist. Einen Wechsel zwischen den Arbeitsbereichen können wir aus organisatorischen Gründen nicht ermöglichen. Das wäre auch aus inhaltlichen Gründen nicht sinnvoll, da jedes Referat eine eigene spezifische Einarbeitung erfordert.

 

Wie kann ich mich bewerben?

Schicke bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Anschreiben, Lebenslauf (ohne Foto), Zeugnissen und dem ausgefüllten Praktikantenfragebogen der GfbV an praktikum@gfbv.de.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

 

Bei Nachfragen wende dich bitte an Linda Döring.

Tel: 0551/499 06-11
E-Mail: praktikum@gfbv.de

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!