So funktioniert die GfbV

 

Seit über 50 Jahren engagiert sich die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) für verfolgte und unterdrückte ethnische und religiöse Minderheiten, Nationalitäten und indigene Völker. Deren Rechte durchzusetzen, dazu beizutragen, Völkermord oder Vertreibung zu verhindern oder zu beenden, erfordert zähes Ringen mit Parteien, Regierungen, internationalen Institutionen, aber auch Wirtschaftskonzernen.

 

Das DZI-Spendensiegel: Ihre Spende kommt an

Unsere Menschenrechtsarbeit wird in erster Linie durch Spenden und regelmäßige Beiträge unserer Mitglieder und Förderer finanziert. Sie gewährleisten so unsere parteipolitische und ideologische Unabhängigkeit.

Das  Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat die Gesellschaft für bedrohte Völker mit dem Spendensiegel ausgezeichnet und bescheinigt uns damit die wirtschaftliche und satzungsgemäße Verwendung der Gelder. Das Spendensiegel ist Zeichen sorgfältig geprüfter Seriosität und Spendenwürdigkeit und ist uns seit 2007 regelmäßig zuerkannt worden.

Der Sitz der Bundesgeschäftsstelle der GfbV Deutschland ist Göttingen. Die Rechtsform ist die eines eingetragenen Vereins.

 

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung wählt alle zwei Jahre den Vorstand. Außerdem wählt die Mitgliederversammlung die Rechnungsprüfer, die alljährlich im Auftrag des Vereins die Verwendung der Spendengelder sowie die Arbeit der Bundesgeschäftsstelle prüfen. Jedes Mitglied, welches dem Verein zumindest drei Monate vor der Durchführung seiner Mitgliederversammlung beigetreten ist und seinen Beitrag vollständig entrichtet hat, hat eine Stimme.

 

Bundesvorstand

Der ehrenamtliche Bundesvorstand führt die Geschäfte der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). Er leitet unsere Bundesgeschäftsstelle in Göttingen und auch unser Berliner Büro. Der Bundesvorstand setzt sich zusammen aus dem Bundesvorsitzenden und vier weiteren Vorstandsmitgliedern. Sie werden immer von der Mitgliederversammlung für zwei Jahre gewählt und repräsentieren die Vereinsmitglieder. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehören die Ausgestaltung der politischen Arbeit der Gesellschaft und die Aufstellung des jährlichen Haushaltsplans. Auch sind die Vorstandsmitglieder für den Jahresbericht und die Vorbereitung der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung zuständig. Darüber hinaus repräsentieren sie die GfbV im In- und Ausland bei Konferenzen, Kongressen und Pressegesprächen.

 

Beirat

In den Beirat der GfbV werden Personen berufen, die durch ihr öffentliches Wirken in besonderem Maße unsere Ziele unterstützen.  Die Mitglieder des Beirats haben durch ihre besonderen Fachkenntnisse eine beratende Funktion gegenüber dem Vorstand und der Mitgliederversammlung. Über die Aufnahme in unseren Beirat entscheidet der Bundesvorstand.

 

Experten

Mindestens 40 Expertinnen und Experten arbeiten weltweit ehrenamtlich mit uns zusammen. Sie beraten die GfbV-Referenten, knüpfen Kontakte zu Betroffenen und stellen ihr spezifisches, tief gehendes Wissen über einzelne Länder und Regionen sowie ethnische und religiöse Minderheiten kostenlos zu Verfügung.

 

Regionalgruppen

Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen könnte unsere Arbeit nicht funktionieren. Unsere Regionalgruppen sind für uns durch nichts zu ersetzen und ein wichtiger Teil unserer Menschenrechtsorganisation. In zahlreichen Orten Deutschlands engagieren sich ehrenamtliche Regionalgruppen der GfbV. Sie werden vom Vorstand und Bundesbüro gefördert und organisieren Informationsveranstaltungen und Mahnwachen. Sie führen kreative Aktivitäten durch und sammeln dadurch Spenden für Projekte und Kampagnen. Ihre Stellung und Tätigkeiten sind im Regionalgruppenstatut geregelt, welches für die Gruppen verbindlich ist. Alljährlich sind alle Aktivisten der Regionalgruppen zum Regionalgruppentreffen eingeladen.

 

Wichtige Dokumente

Unsere Satzung regelt unsere Organisationsstruktur. Das Grundsatzprogramm erklärt, was die Idee und die Richtlinien der GfbV sind. Beide gibt es hier zum Download:

Satzung (pdf)

Grundsatzprogramm (pdf)

 

Jahresbericht

Jedes Jahr kurz vor der Mitgliederversammlung wird unser Jahresbericht veröffentlicht. Die Berichte der letzten Jahre können Sie hier ansehen.