
Foto: © Dayana Molina, Mateus Santana. Illustrationen: © Carlotta Backer
Liebe Leserin, lieber Leser,
das Hauptthema dieser Ausgabe lautet „Elemente“. Vor etwa zwei Monaten, bei der Planung dieser Ausgabe, habe ich zuerst einmal die Definition des Wortes im Duden nachgeschlagen, um mich dem Thema zu nähern: Ein Element ist ein [Grund]bestandteil, eine Komponente. Auch in der Chemie begegnet uns der Begriff der Elemente. Hier ist ein Element jeweils die Sammelbezeichnung aller Atomarten mit derselben Anzahl an Protonen im Atomkern. 118 chemische Elemente wurden bis heute nachgewiesen.
Etwas übersichtlicher wird es, wenn wir uns die antike und mittelalterliche Naturphilosophie anschauen. Sie benennt vier Urstoffe als Elemente: Feuer, Wasser, Erde und Luft. In der daoistischen Theorie zur Naturbeschreibung finden wir dagegen die Fünf-Elemente-Lehre. Sie betont Werden, Wandlung und Vergehen von allem, das mit Lebendigem in Verbindung steht. Die fünf Elemente sind hier: Holz, Feuer, Wasser, Erde und Metall.
Es gibt also viele verschiedene Deutungsmöglichkeiten des Begriffs „Elemente“. Für unsere Ausgabe haben wir eine Kombination aus verschiedenen Definitionen gewählt. Der Begriff umschließt für uns Wasser, Erde, Holz, Feuer, Luft und Metall. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Element Wasser.
Die genannten Elemente begegnen uns in der Natur: als Lebensspender, Ressource und Katastrophe. Als solche halten sie Einzug als Faktor in die Weltwirtschaft, als Gottheiten in Mythologien, als Lebensgrundlage in unseren Alltag.
Wie nahe Chancen und Gefahren eines Elements beieinanderliegen, zeigt etwa die Rolle des Wassers, die das Element aktuell für die Gemeinschaft der Rohingya spielt. Wie sehr Elemente einander beeinflussen, zeigt etwa der Abbau von Metallen in Chile. Hier gilt Profit mehr als Menschenrechte und Rechte indigener Völker.
Entdecken Sie mit dieser Ausgabe verschiedenste Aspekte von Wasser, Erde, Holz, Feuer, Luft und Metall!
Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre!
Herzliche Grüße
Johanna Fischotter
Wir würden uns besonders darüber freuen, wenn Sie unsere Zeitschrift regelmäßig lesen möchten: Das Abonnement umfasst sechs Ausgaben im Jahr und kostet inklusive Versand 25 Euro pro Jahr (ermäßigt 20 Euro).
Privatsphäre Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihre Erfahrungen zu verbessern, indem sie uns einen Einblick in die Nutzung der Website geben. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Statistik-Cookies
Drittanbieter Cookies
Privatsphäre Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.
Einstellungen