Europas muslimische Völker: Das unbekannte Gesicht unseres Kontinents
Im Dezember 2014 und Anfang 2015 gingen in Deutschland Tausende Menschen auf die Straße, um gegen eine drohende Islamisierung des "Abendlandes" zu demonstrieren. Was jedoch häufig vergessen wird: Europa hat bereits eine lange muslimische Geschichte. So war die Iberische Halbinsel unter muslimischer Herrschaft vom 8. Jahrhundert an ein Hort des Wissens und des Fortschritts, von dem auch der Rest Europas profitiert hat. Die muslimisch-europäische Geschichte endet aber keineswegs Anfang des 17. Jahrhunderts mit der Vertreibung der Muslime von der Iberischen Halbinsel. In Nord-, Ost- und Südosteuropa existieren bis heute muslimische Gemeinden, von denen einige bis zu 700 Jahre alt sind. Millionen muslimische Europäer leben zwischen Kroatien und der Wolga, Finnland und Zypern. Sie sprechen unterschiedliche Sprachen, haben unterschiedliche Kulturen und eine jeweils einzigartige Geschichte.
Nummer 286
Ausgabe 01/2015
Seiten 66
Preis 4.60 Euro
Hier können Sie Leseproben aus der Ausgabe online lesen:
Editorial
Muslimisch-jüdische Nachbarschaft in Sarajevo: "Liebe deinen Nachbarn wie dich selbst"
Goranen in Dragash/Kosovo: Die junge Generation zieht weiter
Finnische Tataren: Muslime des hohen Nordens
Titelthema:
- Halbmond über Südosteuropa
- Geht nicht, gibt's nicht!
- Das Schicksal der muslimischen Bosniaken (1992-1995)
- Aus der Vergangenheit lernen, für die Zukunft hoffen
- Jetzt sprechen die Frauen
- "Liebe deinen Nachbarn wie dich selbst"
- Der Sandzak: Eine Region zwischen den Stühlen
- Die Verbreitung des Islam in Albanien
- Vielfalt unter einem Dach
- Die junge Generation zieht weiter
- Pomaken in Bulgarien und Griechenland
- Ringen um Anerkennung
- Mauer durch Europa
- Muslime des hohen Nordens
- Muslime werden zunehmend als Fremde empfunden
- Zwischen Emigration und Erneuerung
- "Dagestaner verstehen Salafismus als fremdes Phänomen"
- Geflügelte Pferde, Honig und Napoleon
- Wussten Sie, dass...?
- FAKSIMILE: Der bosnische Islam ist europäisch
Bestellen Sie Ihr Exemplar von Das unbekannte Gesicht unseres Kontinents für 4,60 Euro in unserem Online-Shop!
Zum Online-Shop.
GfbV-Zeitschrift im Abonnement
Wir würden uns besonders darüber freuen, wenn Sie unsere Zeitschrift regelmäßig lesen möchten: Das Abonnement umfasst sechs Ausgaben im Jahr und kostet inklusive Versand 25 Euro pro Jahr (ermäßigt 20 Euro).
Jetzt Zeitschrift abonnieren oder kostenloses Probeheft anfordern.