27.06.2025

Einladung zu Gedenkveranstaltungen im Juli in Berlin – Save the Date

30 Jahre Genozid von Srebrenica: Gedenken, Mahnung, Verantwortung

Anlässlich des 30. Jahrestages des Genozids in Srebrenica am 11. Juli 2025 lädt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern zu einer Reihe von Gedenkveranstaltungen in Berlin ein. Gemeinsam mit Zeitzeugen und Angehörigen der Opfer wollen wir des Völkermords von 1995 gedenken und über nötige Konsequenzen für Politik und Gesellschaft aus heutiger Sicht diskutieren. Wir laden Sie herzlich ein, sich die Veranstaltungen vorzumerken und sich gegebenenfalls anzumelden.

 

Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag

Zeit: Am Donnerstag, den 10. Juli 2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr (Einlass ab 13:30 Uhr, Get-Together bis 16:30 Uhr)

Ort: Deutscher Bundestag, Raum PLH 4200 (Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe)

Veranstalter: MdB Adis Ahmetović & MdB Michael Brand in Kooperation mit der GfbV

Inhalt:

Politische und zivilgesellschaftliche Stimmen erinnern an das Menschheitsverbrechen in Srebrenica, analysieren die Haltung Deutschlands sowie Europas zu Genoziden – damals und heute – und diskutieren Lehren für die Gegenwart.

Mit Beiträgen von u. a. Staatsministerin Serap Güler MdB, dem ehemaligen OHR-Kabinettchef Alexander Rhotert sowie Überlebenden wie Nedžad Avdić.

 

Mahnwache am Brandenburger Tor

Zeit: Am Freitag, den 11. Juli 2025, ab 15:00 Uhr

Ort: Brandenburger Tor, Berlin

Veranstalter: Srebrenica Awareness Network e.V. und Gesellschaft für bedrohte Völker

Inhalt:

Öffentliches Gedenken mit stiller Mahnung, Redebeiträgen und einem Zeichen für ein würdiges Erinnern im Herzen Berlins. Auf einem 100-Meter-Banner werden die Namen sämtlicher bisher bekannter Opfer von Srebrenica getragen.

Kontakt: Gerrit Jan Hofert (GfbV), E-Mail: g.hofert@gfbv.de, Telefon: 0176/10015520

 

Gedenkveranstaltung im Abgeordnetenhaus Berlin: „Unsere Geschichten, unsere Mahnung. Gegen das Vergessen“

 

Zeit: Am Freitag, den 11. Juli 2025, ab 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)

Ort: Festsaal des Abgeordnetenhauses Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin

Veranstalter: Srebrenica Awareness Network e.V., Land Berlin, Botschaft von Bosnien und Herzegowina

Schirmfrauschaft: Katarina Niewiedzial, Berliner Senatsbeauftragte für Integration und Migration

Inhalt:

Gedenken an die über 8.000 ermordeten Männer und Jungen sowie weitere Opfer. Die Veranstaltung vereint politische Ansprachen, künstlerische Beiträge und die gemeinsame Mahnung, dass sich solche Verbrechen niemals wiederholen dürfen.

Teilnahme: Anmeldung erforderlich bis zum 30.06.2025 unter gedenkveranstaltung-srebrenica@IntMig.berlin.de

Kontakt: Meho Travljanin, E-Mail: mehotra@googlemail.com, Telefon: 0176/23246596

 

Bitte merken Sie sich diese Termine vor. Eine formelle Einladung mit vollständigem Programm folgt. Kontaktieren Sie für alle Fragen gerne direkt Jasna Causevic, Referentin für Genozid-Prävention und Schutzverantwortung, unter j.causevic@gfbv.de oder 0551/49906-16.